6 Gründe, warum Sie unbedingt eine professionelle Webseite erstellen lassen sollten.

Lesezeit: 9 Minuten

5/5 - (6 votes)

Professionelle Webseiten vs. Homepage-Baukasten

Immer häufiger wird mit Homepage-Baukästen geworben, mit denen angeblich jeder Mensch – ohne Vorkenntnisse – kinderleicht eine professionelle Webseite für das eigene Unternehmen erstellen kann. Warum das aber nur teilweise der Wahrheit entspricht und warum besonders kommerzielle Webseiten nicht für Baukasten-Systeme geeignet sind, haben wir in unserer Liste mit den 6 wichtigsten Gründen für Sie zusammengefasst.

Die eigene Unternehmens-Webseite: der Dreh- und Angelpunkt

Die eigene Webseite ist für viele Unternehmen nicht mehr aus dem Geschäftsalltag wegzudenken.

Leads und Neukunden werden zum Großteil über die Unternehmens-Webseite generiert, wodurch der eigene Webauftritt schnell Teil der Existenzgrundlage wird. Surft man jedoch im Netz, stößt man schnell auf zahlreiche (meist kleine und mittelständische Unternehmen), die sich immer noch mit selbst gebastelten Webseiten aus der Mitte der 2000er Jahre im Netz präsentieren.

Diese Webauftritte stechen meist nur aus einem Grund ins Auge, nämlich wegen der grauenhaften Optik.

Das Argument vieler Geschäftsführer und Inhaber lautet dann: “Naja, unsere Kontaktdaten stehen doch auch auf der alten Homepage. Warum soll ich dann Geld für eine neue Internetseite ausgeben?”

Solche Aussagen zeigen eigentlich nur, dass sich viele Entscheider immer noch nicht über das verschenkte Potenzial im Klaren sind, das eine schlechte Website verursacht. Genau deshalb haben wir für Sie die 6 wichtigsten Gründe aufgeführt, warum Sie unbedingt eine professionelle Webseite erstellen lassen sollten und nicht auf selbst gebastelte Lösungen oder Homepage-Baukästen zurückgreifen sollten.

 

Ein Drittel aller deutschen Unternehmen hat keine eigene Website

Viel erschreckender ist eigentlich die Tatsache, dass laut dem Statistischen Bundesamt nur etwa 66 % der Unternehmen in Deutschland eine eigene Webseite haben. Angesichts der rapiden Veränderungen der letzten Jahre und der stetig zunehmenden Digitalisierung, dürfte das für viele kleine und mittelständische in Zukunft das Aus bedeuten, insofern der „Zug verpasst wird“.

Grundsätzlich: Warum sollten Sie überhaupt eine Webseite erstellen lassen?

Zu Beginn steht natürlich immer die berechtigte Frage nach dem „warum“. Also, warum benötige ich eine Homepage? Eine gute und informative Website ist heutzutage unverzichtbar, um im Internet auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen und neue Kunden zu akquirieren.

Immer mehr Menschen informieren sich ausschließlich über Unternehmen und Dienstleistungen im Internet.

Dabei ist aber nicht mehr nur die Desktop-Ansicht der Homepage entscheidend, sondern vor allem eine responsive Version für mobile Endgeräte, da immer mehr Menschen Webseiten über ihr Smartphone oder Tablet besuchen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Vorhaben umzusetzen. Die weit verbreitetsten Möglichkeiten sind Homepage-Baukästen zum Selbermachen oder die professionelle Erstellung einer Webdesign Agentur wie CUNAMI.

Dabei empfehlen wir die professionelle Erstellung einer Webseite aber nicht nur aus Eigeninteresse, sondern aus fundierten Gründen. Welche das sind, haben wir nachfolgend für Sie aufgelistet:

Jetzt eine kostenfreie Website-Analyse sichern!

Sie sind sich unsicher, ob Ihre Webseite den aktuellen Branchenstandards und Anforderungen entspricht, suchmaschinenfreundlich und sicher ist? Wir nehmen Ihren Webauftritt genau unter die Lupe und liefern Ihnen unverbindliche Lösungsvorschläge in unter 24 Stunden. Jetzt sichern!

1.) Imagepflege für das eigene Unternehmen

blank

Die Imagepflege ist vermutlich einer der offensichtlichsten und auch wichtigsten Gründe, warum man eine professionelle Webseite erstellen lassen sollte.

Für den ersten Eindruck gibt es schließlich keine zweite Chance.

Dabei kann das eigene Unternehmen noch so professionell, erfolgreich und aufstrebend sein. Wenn aber der erste Eindruck vermittelt, dass Sie in der Zeit stehen geblieben sind und sich nicht um Ihr Geschäft kümmern, adaptieren Webseitenbesucher das schnell auf Ihr gesamtes Unternehmen. 

Daher führen veraltete, langsame und vor allem nicht responsive Webseiten in der Regel zu extrem hohen Absprungraten.

Versetzen Sie sich einfach mal in die Lage eines Interessenten. Wenn Sie zwischen zwei Dienstleistern oder Verkäufern wählen müssten, wen würden Sie wählen?

Verkäufer Nr.1, der eine moderne Webseite mit intuitiver Nutzerführung, ansprechenden Texten, schnellen Ladezeiten und einwandfreier Darstellung auf Mobilgeräten hat

oder

Verkäufer Nr. 2, dessen Webseite ewig lädt, kaum etwas über die angebotenen Leistungen verrät und sich nicht mal auf Ihrem Smartphone oder Tablet darstellen lässt?

Die Antwort können Sie sich denken. Die eindeutige Mehrzahl der Nutzer würde sich für Verkäufer Nr. 1 entscheiden.
Einfach, weil dessen Webauftritt mehr Vertrauen, Professionalität und Expertise ausstrahlt.

Platt ausgedrückt wäre die Argumentation: “Da ist mein Geld vermutlich besser aufgehoben.”

Und genau das ist der springende Punkt. Die eigene Webseite ist weit mehr als nur eine digitale Visitenkarte, auf der Ihre Kontaktdaten zu finden sein müssen. Die Seite muss den Nutzer dazu bringen, Kontakt mit Ihnen aufnehmen zu wollen!

Wenn der erste Gedanken beim Betreten der Webseite jedoch Fluchtreflexe beim User auslöst, dann läuft etwas falsch.

2.) Qualität der Webseite

blank

Der zweite wichtige Grund, warum man eine professionelle Webseite erstellen lassen sollte, ist, dass es gravierende Unterschiede bei der Qualität des Endproduktes gibt.

Vergleicht man die Arbeit einer professionellen Webdesign Agentur mit dem, was Laien mit einem Homepage-Baukastens entwickeln, so liegen aus qualitativer Sicht Welten dazwischen.

Das spiegelt sich nicht nur in der Optik wider, sondern auch in der Nutzerführung (Usability), Nutzererfahrung (User Experience) und vor allem der Effektivität der Webseite (Conversion-Rate).

Beauftragt man eine Webdesign Agentur, so zahlt man nicht nur für das fertige Endprodukt, sondern für die jahrelange Praxiserfahrung und Expertise.

Erfahrene Webdesigner kennen die Fallstricke im Rahmen der Website Entwicklung und wissen diese gekonnt zu umgehen.

Sie haben ein Gespür für Ästhetik, Design, Raumaufteilung und wissen Kontraste und Grafiken so einzusetzen, dass Webseitenbesucher gezielt zum Kontaktformular oder Kaufen-Button geführt werden.

Laien arbeiten dagegen ausschließlich nach bestem Wissen und Gewissen, was zweifelsfrei nicht das Gleiche ist.
Sich eine Website professionell erstellen zu lassen, hat daher einige entscheidende Vorteile.

Zum einen erhält man eine fehlerfreie und individuelle Website, die speziell auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist. Dabei haben professionelle Agenturen wie unsere, ein breites Spektrum an technischen Möglichkeiten, die Homepage Baukästen schlichtweg nicht erfüllen können.

Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Sie geben die Gestaltung und Erstellung der Website in die Hände von Profis, sodass Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft haben. Gerade wer keinerlei Erfahrung mit der Erstellung von Websites hat, wird viel Zeit und Arbeit in die Erstellung stecken müssen.

Wer sich seine Webseite erstellen lässt, erhält dagegen das Komplettpaket.

Das bedeutet, dass die Gestaltung der Home und auch die Texterstellung komplett übernommen werden. Genauso wie die langfristige Wartung und regelmäßige Optimierungen und Datensicherungen.

3.) Schnelle Ladezeiten (PageSpeed) 

blank

Ein weiterer Grund, der gegen selbstgebastelte Websites und Homepage-Baukästen spricht, ist die lange Ladezeit dieser Varianten.

Niemand wartet gerne. Das ist einfach ein Fakt.

Und dadurch, dass wir täglich mit den Webauftritten von Google, Amazon und Co. interagieren, sind wir extrem schnelle Ladezeiten und performante Webseiten gewöhnt.

Man muss also nie länger als ein paar Millisekunden warten, bis das gewünschte Ergebnis erscheint. (Außer die eigene Netzwerkgeschwindigkeit verhindert es).

Stoßen wir dann auf eine Seite, die erst nach 4 oder 5 Sekunden Ladezeit anfängt die Inhalte zu präsentieren, werden wir schlichtweg ungeduldig und suchen nach dem nächstbesten Anbieter.

Dieses typische Nutzerverhalten hindert Sie aktiv daran, mehr Besucher in Leads und Neukunden zu konvertieren — was wiederum das Primärziel kommerzieller Webseiten ist. Es gibt zahlreiche Case Studies, die belegen, welchen drastischen Einfluss die Ladezeit auf die Conversion-Rate einer Webseite hat.

Was ist die Conversion-Rate?

Die Conversion-Rate ist eine Leistungskennzahl (KPI) im Online Marketing und misst den Erfolg einer Webseite in Prozent.
Dabei ist eine Conversion immer eine bestimmte Aktion, die ein Benutzer ausführt. Das kann z.B. das Ausfüllen eines Kontaktformulars sein, der Kauf eines Produktes oder der Download eines Whitepapers. Möchte man seine Conversion-Rate nicht manuell ausrechnen, so kann man verschiedene Online Tools dafür nutzen.

Beispiel: Sie haben 1000 Besucher im Monat, davon konvertieren 15 Besucher zum Lead.
Somit beträgt Ihre Conversion-Rate 1,5 %.

Möchte man mit seinem Webauftritt möglichst viele Leads und Käufer generieren, so sind schnelle Ladezeiten (< 3 Sekunden) elementar für den Erfolg. Das Problem bei Baukasten-Websites ist zunächst, dass man sehr limitiert in seinen Möglichkeiten ist, den PageSpeed zu optimieren.

Die Komplikationen starten bereits bei der Benutzung solcher Baukasten-Systeme. Derartige Softwarelösungen werden meist von Internet Providern wie z.B. 1&1 angeboten, wodurch die eigens kreierte Webseite automatisch auf deren Servern gehostet wird.

Klar, für den Endverbraucher ist das komfortabel. Es muss kein Webhosting gemietet werden und alles erfolgt mehr oder weniger automatisch. Das Problem ist aber, dass Billig-Hoster im Regelfall mehrere (zehn-)tausend Webseiten über einen Server betreiben.

Unter dieser Rechenlast bricht die Hardware langsam aber sicher zusammen, wodurch Anfragen im Frontend (also aus Benutzersicht) immer langsamer verarbeitet werden.

Kurz gesagt: die Ausgangslage mit einer Baukasten-Webseite ist schon maximal schlecht, wodurch Webseitenoptimierungen nur minimale Verbesserungen nach sich ziehen.

Darüber hinaus haben Nutzer ohne fundiertes Fachwissen schlichtweg keine Ahnung, an welchen Stellschrauben man drehen müsste, um die Ladezeit generell zu optimieren. Das wiederum ist der Vorteil, wenn man eine professionelle Webdesign Agentur beauftragt, um die eigene Internetseite erstellen zu lassen.

Wir bieten unseren Kunden beispielsweise das Hosting über eigens angemietete Hochleistungsserver an.
Dadurch profitieren Sie von maximaler Serverleistung und zusätzlich von schlanken Webseiten, mit spezieller Ladezeitenoptimierung.

4.) Zukunftssicherheit 

blank

Wer Zeit und Geld in den Aufbau einer Internetseite investiert, der möchte auch langfristig etwas davon haben. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die meisten Webseiten nach dem initialen Go Live ziemlich verwahrlosen. Nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn.

Es kann jedoch mit der Zeit zu Problemen auf der Webseite kommen, wenn sich niemand mehr darum kümmert und regelmäßig wartet. Ein Großteil der Webseiten heutzutage werden mit Hilfe sogenannter Content-Management-System (CMS) betrieben. Das sind Softwarelösungen die zum Erstellen, Bearbeiten, Verwalten und Organisieren von Inhalten genutzt werden.

Klassische Homepage-Baukästen funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip, verfügen meist jedoch nur über rudimentäre Editor-Optionen. Professionelle CMS Lösungen wie WordPress, WooCommerce, Typo3 oder Magento, bieten den eigenen Benutzern dagegen zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Nur so lassen sich branchenübergreifende Anforderungen realisieren.

Das ist auch der Grund warum 33 % aller Websites auf Basis von WordPress betrieben werden.

In beiden Fällen benötigt man aber jemanden, der sich in regelmäßigen Abständen um Firmware-Updates, Aktualisierungen, Anpassungen und kleinere Fehlerbehebungen kümmern muss.

Lässt man diese Arbeiten längere Zeit außer Acht, kann das zu Sicherheitslücken und Inkompatibilitäten mit kommenden Update Releases führen.

Der Vorteil bei der Beauftragung einer Werbeagentur ist, dass man als Kunde diese regelmäßigen und ungeliebten Fleißarbeiten abgeben kann.

So ist es beispielsweise möglich, dass Webdesign Agenturen die Internetseiten der eigenen Kunden mit Hilfe spezieller Monitoring Software überwachen und in regelmäßigen Abständen Anpassungen und Updates vornehmen.

Festzuhalten bleibt: wer eine zukunftssichere Lösung möchte, der sollte von Anfang einen soliden Grundstein legen und sich für eine bewährte CMS Lösung entscheiden.

5.) Flexibilität & Skalierbarkeit 

blank
Ein weiterer Vorteil beim Einsatz professioneller CMS Lösungen ist die Flexibilität und damit auch die Skalierbarkeit der eigenen Webseite im laufenden Prozess. Aber was ist damit gemeint? Nehmen wir ein kurzes Praxisbeispiel, um zu verdeutlichen was ich meine.

Viele kleine und mittelständische Unternehmen wollen den initialen Invest beim Website Relaunch gering halten und verzichten daher zu Beginn meist auf Sonderwünsche oder Nice-to-have Features.

Fast ausnahmslos steigen die Kundenwünsche jedoch im Laufe der folgenden Monate und die eigene Webseite soll erweitert werden.

Diese Erweiterung können neue Features, weitere Unterseiten, die Integration eines Webshops oder die Anbindung an Drittsysteme sein (z.B. an ein Warenwirtschaftssystem oder CRM).

Verwendet man ein professionelles CMS wie WordPress oder Typo3, stellen derartige Anforderungen in der Regel keinerlei Probleme dar.

Fehlende Flexibilität bei hardkodierten Webseiten und Website-Baukästen

Nutzt man jedoch ein Baukasten-System oder sogar eine fest-programmierte (hard coded) Webseite, so steht man vor teilweise unüberwindbaren Herausforderungen. Allerdings ist nicht nur die Skalierbarkeit der eigenen Webpräsenz eingeschränkt, sondern auch die Flexibilität. Nimmt man beispielsweise WordPress, so gibt es unzählige Erweiterungen und Plugins, mit denen man seine Internetseite erweitern kann.

Baukasten-Homepages bieten dagegen, wenn überhaupt, nur eine sehr überschaubare Palette an Erweiterungen. Somit kann sich alleine schon die Integration vom eigenen E-Mail Marketing Anbieter als problematisch gestalten. Von der Nutzung professioneller Marketinglösungen mal ganz zu schweigen. 

Allerdings beschränken sich die Vorzüge nicht nur auf die Integration und Erweiterbarkeit, sondern auch auf die Erstellung der Internetseiten an sich. Die Auswahl der OnBoard-Tools und die Vielfalt an Bearbeitungsmöglichkeiten, ist bei einem Profi-CMS wie WordPress mindestens 10x so groß. Dazu kommt wieder die Tatsache, dass man seinen Hosting Anbieter frei wählen kann und bei Bedarf jeder Zeit wechseln kann. Entscheidet man sich aber für Baukastensysteme wie Wix oder Jimdo, so lässt sich die eigene Website nicht zu einem anderen Webhoster übernehmen. 

Ist man unzufrieden, bleibt nur die Möglichkeit nochmal komplett von vorne anzufangen.

6.) Suchmaschinenoptimierung (SEO) 

blank

Last but not least.

Einer der mit Abstand wichtigsten Gründe für eine professionelle Webseitenerstellung ist die Suchmaschinenoptimierung.

Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es die eigene Webseite so zu optimieren, dass man bei Suchanfragen weit vorne in den Suchergebnissen erscheint und möglichst vor seinen Wettbewerbern gefunden wird. Sucht ein potenzieller Kunde bei Google, Bing oder Yahoo nach relevanten Keywords, so ist der Plan möglichst unter den ersten drei Ergebnissen zu stehen.

Dabei gilt: je höher man rankt, desto besser für den eigenen Umsatz, denn etwa 50 % der User klicken auf das erste Ergebnis der Suchergebnisseite (SERP).

Wer nicht auf der ersten Seite zu finden ist, hat also schlechte Karten. Kein Wunder also, dass der Kampf um die erste Seite bei Google immer größer wird. 

Wer nun mit Hilfe einer Baukasten-Webseite versucht dieses Ziel zu erreichen, der hat es noch schwerer.

SEO wird immer komplexer und der Wettbewerb immer härter. Daher müssen ständig zahlreiche Dinge beachtet, getestet und optimiert werden. Für diese Anpassungen muss man zum Teil sehr tief in die Struktur einer Webseite eingreifen, was bei Baukasten Lösungen schlichtweg unmöglich ist.

Durch zahlreiche Limitierungen stößt man als Benutzer somit schnell an die Grenzen des Machbaren. Zudem gibt es keine speziellen Tools oder Erweiterungen, die einen Sie beim „SEO Prozess“ unterstützen könnten. Dadurch wird es zusätzlich schwer die heiß begehrten Top 10 zu erreichen. 

Da SEO (aus unserer Sicht) jedoch ein elementarer Baustein für die Traffic-Gewinnung und den langfristigen Erfolg im Internet ist, sollte man hier keine Kompromisse eingehen und sich für ein flexibles CMS entscheiden, das in alle Richtungen offen ist.

Professionelle Webseite erstellen lassen: gibt es Nachteile?

Bei der professionellen Erstellung einer Website durch eine Agentur gibt es einen entscheidenden Nachteil, nämlich die Kosten. Wenn Sie sich eine professionelle Webseite erstellen lassen, müssen Sie mit Kosten ab 1000 € rechnen.

Das mag für viele erstmal nach einer Menge Geld klingen. Bedenkt man jedoch die Tatsache, dass die Webseite aktiv zur Umsatzsteigerung beitragen kann, so relativieren sich die Kosten sehr schnell.

Innerhalb kürzester Zeit haben Sie mit einer professionellen Website die Möglichkeit neue Kunden zu gewinnen und Ihr Unternehmen deutlich bekannter zu machen.

Das führt zu höheren Umsätzen und Gewinnen, sodass Sich Ihre Investition fast augenblicklich lohnt.

Sehen Sie die Website als sinnvolle und notwendige Investition in das eigene Unternehmen und nicht als Ausgabe.

Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

Wir sind eine Agentur für digitales Marketing mit den Schwerpunkten auf Webdesign und SEM.

Unter SEM versteht man Suchmaschinenmarketing. Konkret umfasst das alle Maßnahmen zur Besuchergewinnung für eine Webpräsenz über Websuchmaschinen, wie beispielsweise Google. Dazu gehört die eben erwähnte Suchmaschinenoptimierung und auch die Suchmaschinenwerbung.

Wir arbeiten aktuell ausschließlich mit professionellen Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress, WooCommerce, Magento und Typo3. Hardcodierte (individuell programmierte) Seiten bieten wir nicht an. Der Vorteil für Sie ist, dass zeitaufwändige und teure Wartungen entfallen. Dabei bieten wir Ihnen flexible und vor allem skalierbare Lösungen für die Erstellung Ihres Webauftrittes an.

Zusätzlich gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein. Die Zufriedenheit unserer Kunden hat dabei zu jeder Zeit die höchste Priorität. Neben der professionellen Erstellung Ihrer Webseite, bieten wir Ihnen ein zuverlässiges und hochwertiges Hosting über unserer Agentur-Server an.

Das hat vor allem einen positiven Effekt auf die Ladegeschwindigkeit der Seite. Des Weiteren betreuen wir Ihre Webseite und führen regelmäßige Aktualisierungen und Wartungen durch.

Zuletzt ist zu erwähnen, dass wir Ihre Seite selbstverständlich DSGVO konform umsetzen, sprich die aktuellsten Datenschutzvorgaben für den sicheren Betrieb Ihrer Lösung einhalten.

Fazit

Eine informative, suchmaschinenoptimierte und responsive Website, die Ihr Unternehmen optimal präsentiert, ist in der heutigen Zeit der Digitalisierung unverzichtbar.

Richtig umgesetzt, verschafft die Webseite Ihnen größere Bekanntheit, neue Kunden und höhere Umsätze.

Auch wenn es nicht ganz billig ist, sich eine Webseite erstellen zu lassen, wird sich die Investition bereits nach kurzer Zeit bezahlt machen.